Beratung zur hormonellen und nicht-hormonellen Verhütung, Familienplanung
Die Wahl der richtigen Verhütungsmethode kann kompliziert erscheinen, da es viele verschiedene Optionen gibt, sowohl hormonelle als auch nicht-hormonelle. Die Verhütungsberatung hat die Aufgabe, Frauen und Paaren bei der informierten und bewussten Wahl der Methode zu helfen, die am besten zu ihren Bedürfnissen und Gesundheitsbedingungen passt. Hormonelle Methoden wie die Antibabypille, das Verhütungspflaster, der Vaginalring, die hormonelle Spirale (IUD) und hormonelle Injektionen wirken hauptsächlich, indem sie den Eisprung verhindern oder das Umfeld der Gebärmutter verändern, sodass die Einnistung eines Embryos erschwert wird. Sie sind sehr wirksam, können jedoch Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Stimmungsschwankungen oder Veränderungen im Menstruationszyklus haben. Die Beratung hilft, die Vorteile und Risiken jeder Methode zu verstehen und die Wahl an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Nicht-hormonelle Methoden umfassen das Kondom, das Diaphragma, die hormonfreie Spirale und natürliche Methoden zur Zyklusüberwachung. Diese Methoden können besonders für Frauen geeignet sein, die Hormone vermeiden möchten oder medizinische Kontraindikationen haben. Während der Beratung erklärt der Gynäkologe die Funktionsweise jeder Methode, ihre Wirksamkeit und wie sie korrekt angewendet wird. Die Familienplanung hilft Paaren, die eine Schwangerschaft planen, den besten Zeitpunkt für die Fruchtbarkeit der Frau zu ermitteln. Der Gynäkologe kann Ratschläge geben, wie man den Körper auf eine Schwangerschaft vorbereitet, welche Gewohnheiten das Empfängnis fördern und wie man den Eisprung überwacht.