
Dopplersonographie
Dopplersonographie ist eine fortgeschrittene Ultraschalluntersuchung, die den Blutfluss zwischen der Mutter und dem Fötus über die Nabelschnur und die Plazenta bewertet. Diese Untersuchung ist besonders nützlich zur Überwachung der fetalen Gesundheit bei Risikoschwangerschaften, bei denen Wachstumsprobleme, mütterliche Hypertonie, Präeklampsie oder Plazentaanomalien vermutet werden. Sie wird mit Doppler-Ultraschall durchgeführt, der Schallwellen verwendet, um die Geschwindigkeit und Richtung des Blutflusses zu messen. Die Flussmessung ermöglicht es, sicherzustellen, dass der Fötus eine ausreichende Menge an Sauerstoff und Nährstoffen über die Plazenta erhält. Wenn der Blutfluss gestört ist, kann der Arzt den Verdacht auf eine intrauterine Wachstumsrestriktion hegen.